|
Das war 2011.....
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Spaßturnier der Jugend
Am kommenden Samstag (17.09.) trifft
sich unsere Jugend ab 13 Uhr zu einem Spaßturnier. Bei
Kaffee, Kuchen, leckerem Gegrillten und schönen Spielen
wollen wir den Abschluss der Sommersaison feiern und unsere
Vereinsmeister und Vizemeister ehren. Gäste sind gerne
gesehen!
Medenspiele unserer Juniorinnen und Junioren
Am 10.09. schlugen unserer Juniorinnen
U18 beim Tabellenführer TC Babcock auf und verkauften sich
möglichst teuer. Zwar stand es am Ende 4:2 für den
Gastgeber, aber den mitgereisten Eltern wurden spannende
Ballwechsel und schöne Spiele geboten. Michelle Knüfermann
steuerte den Punkt in Einzel bei und Laura Beckmann und
Patricia Hren konnten ihr Doppel gewinnen.

Am kommenden Sonntag (18.09.) haben die
Mädchen ab 10 Uhr ihr letztes Saisonspiel und sie würden
sich über zahlreiche Zuschauer sehr freuen.
Unsere beiden Junioren Marvin Werner und
Björn Konieczny, die in diesem Jahr in einer
Spielgemeinschaft bei den Sportfreunden Königshardt aktiv
sind, gewannen ihr Auswärtsspiel am 11.09. kampflos, da der
Gegner TV Jahn Hiesfeld leider keine Mannschaft stellen
konnte. Die beiden Jungs haben am 18.09. ebenfalls ihr
letztes Saisonspiel, dass auswärts bei SG Pestalozzidorf
Oberlohberg stattfinden wird.
|
|
|
 |
|
|


 |
|
|
Nachdem Tony Topspin sich von den Nachwehen unseres
Jubiläums erholt hat, berichtet er:
50-Jahr-Feier ein grandioser
Erfolg!
Am 16. und
17.07. war es endlich soweit. Unser lange herbeigesehnter
50. Geburtstag stand vor der Tür und wir feierten mit vielen
Gästen ein rauschendes Fest.
Am Samstag wurde
der offizielle Teil des Festakts von Margot Wrede eröffnet,
der durch Gastreden von Elia Albrecht Mainz (Bürgermeisterin
der Stadt Oberhausen), Sybille Schwalemeier (Bezirksjugendwartin
des TVN – Bezirk 2), Olaf Böhler (Geschäftsführer des
Stadtsportbundes), Dr. Helmut Lütcke (Vizepräsident des TVN)
und Volker Hinsch (1. Vorsitzender des BV Osterfeld -
Hauptverein) einen würdigen Rahmen erhielt. Die kanpp 50
Gäste erlebten danach den eigentlichen „Höhepunkt“: Unsere
Margot wurde unter Beifall aller Anwesenden mit der
silbernen Ehrennadel des Tennisverbandes ausgezeichnet. Ich
denke, ich spreche im Namen aller: „Herzlichen Glückwunsch
liebe Margot – Die hast Du Dir redlich verdient!“
Was wäre eine
Jubiläumsfeier eines Tennisvereins ohne Tennis? Aus diesem
Grund ließ es sich unser Trainer Rolf Swienty nicht nehmen
mit unseren Jüngsten, den Bambini, ein Show-Training auf
Platz 2 zu veranstalten. Abgerundet wurde das Ganze durch
das Halbfinalspiel der Stadtmeisterschaften in der
Altersgruppe Herren 40, das unser Bester, Wolfgang Schmitz,
und Thomas Naumann anschließend austrugen. Thomas konnte die
Begegnung nach hochklassigen Ballwechseln mit 6:0 und 7:5
für sich entscheiden.
Die von Kurt
Schöndeling moderierte Abendveranstaltung, die im eigens
dafür aufgebauten Festzelt stattfand, war mit zahlreichen
Leckerbissen gespickt. Zunächst sorgte das Flamenco-Duo
David für gute Stimmung, ehe Marco Opitz und seine
Tanzpartnerin mit ihrer Tanzeinlage für den Höhepunkt des
Abends sorgten. Der Alleinunterhalter Marc Merz lief zu
Höchstform auf und keinen der Anwesenden hielt es auf seinem
Platz. Es wurde getanzt und gelacht und bis in die
Morgenstunden gefeiert. Abgerundet wurde der Abend durch die
Herren Masche und Willems.
Auch kulinarisch
war der Abend ein voller Erfolg – Vom Buffet blieben nur
einige armselige Reste über. Über den Getränkeverbrauch
schweigen wir lieber...
Sonntag Mittag
ging es nahtlos weiter. Sascha May und Andreas Reinhardt
boten uns einen tollen Show-Kampf, welcher von Little-John´s
Jazzband musikalisch untermalt wurde. Für das leibliche Wohl
sorgte unser „Altmeister“ Werner Elsenrath, der wieder
einmal mit seiner überragenden Grillkunst zu beeindrucken
wusste. Am frühen Abend kling unser Jubiläumsfest aus und
man hat munkeln hören, dass es noch weitergegangen wäre,
wenn denn nicht das Bier ausgegangen wäre...
An dieser Stelle
möchte ich im Namen aller nochmals den vielen Helfern
danken, ohne deren unermüdlichen Einsatz diese Veranstaltung
so nicht möglich gewesen wäre. Der Dank gilt auch den vielen
Spendern und Sponsoren, die durch ihre Sach- und Geldspenden
zum Gelingen beigetragen haben.
|
|
|
Neues von
Marvin und Björn
Unsere beiden
Eigengewächse Marvin und Björn, die trotz der Auflösung der
Junioren U18 Mannschaft im letzten Jahr dem BV Osterfeld die
Treue gehalten haben, bestreiten in diesem Jahr ihre
Medenspiele in einer Spielergemeinschaft mit den
Sportfreunden Königshardt. Dort schlagen sie bei den
Junioren U18 in der Bezirksklasse C auf.
Das erste
Saisonspiel konnte das Team glatt mit 5:1 gewinnen. Marvin
spielte an Position 3 und fuhr einen ungefährdeten 6:2 6:4
Sieg ein. Björn gestaltete sein Einzel an Position 4 etwas
spannender und konnte es im Match-Tiebreak nach Hause
bringen. Die Doppel wurden von Marvin und Pascal Krawietz (Königshardt)
sowie von Björn und Christopher Gros (Königshardt) gespielt
und konnten von beiden Paarungen glatt in zwei Sätzen
gewonnen werden.
Wir werden Euch
über das weitere Schaffen unserer beiden jungen Recken auf
dem Laufenden halten.
|
|
|
 |
|
|
Erstes Heimspiel unserer Juniorinnen U18
Letzten Sonntag (3.07.2011) hatten die
Juniorinnen U18 ihr erstes Heimspiel
in dieser Medenspielsaison. Den zahlreichen Zuschauern boten
die Mädels
fantastische Ballwechsel und spannende Spiele. Nach den vier
Einzeln stand
es 1:3 - allerdings verloren Laura Beckmann und Karina
Nguyen ihre Spiele
denkbar knapp im Match-Tiebreak, so dass auch ein 3:1
möglich gewesen wäre.
Den Punkt im Einzel steuerte Patricia Pflanz bei. Die
anschließenden Doppel
wurden 1:1 aufgeteilt.
Zwar wurde
das Spiel insgesamt 2:4 verloren, aber dennoch freuen wir
uns
schon auf die nächsten Spiele unserer jungen Damen und
hoffen auf viele
schöne Spiele!
 |
|
|
|
|
|
Erste Erfolge
bei den Stadtmeisterschaften
Bei den
Juniorinnen U14 steht Laura Beckmann nach einem souveränen
6:0 / 6:2 gegen Melina Roder im Viertelfinale der
Stadtmeisterschaften. Am kommenden Freitag spielt sie um 18
Uhr zu Hause gegen die an Position 3 gesetzte Jule Alberts
um den Einzug ins Halbfinale. Über Unterstützung würde sie
sich sehr freuen.
Im Halbfinale der Herren 40 steht
bereits Wolfgang Schmitz, der sich Pfingstmontag mit einem
klaren 6:2 / 6:4 gegen Holger Thuynen durchsetzen konnte.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
Bambini eröffnen Medenspielsaison
Aufgrund einer Spielvorverlegung beginnt
für unsere jüngste Mannschaft, die X10, bereits am kommenden
Samstag (7. Mai) mit einem Heimspiel die Medenspielsaison.
Beim Spiel gegen den OTHC würden sich die Schützlinge von
Trainer Rolf Swienty ab 14:00 sehr über Zuschauer freuen.
|
|
|
Deutschland spielt Tennis
Am Samstag, den 30.04.2011, fand auf der
Tennisanlage des BV Osterfeld bei schönstem Wetter das Event
„Deutschland spielt Tennis“ statt. Wie bereits im Jahr zuvor
war die von Sportwart Uwe Bielaczek organisierte
Veranstaltung auf ganzer Linie ein Erfolg.
Viele Tennisinteressierte fanden den Weg
auf unsere Anlage und nutzten die Möglichkeit, aktiv in den
Tennisport hinein zu schnuppern. Unter den wachsamen Augen
von Tennistrainer Rolf Swienty und Jugendwartin Miriam
Dieter wurden die ersten Versuche mit Ball und Schläger in
Angriff genommen.
Die Nummer Eins und die Nummer Zwei
unserer Herren 40 lieferten den begeisterten Gästen einen
hochklassigen Schaukampf und machten Lust auf mehr. Vielen
Dank an Wolfgang und Frank!
Auch für das leibliche Wohl war dank
zahlreicher Helfer gut gesorgt, die uns mit Kuchen und
leckerem Gegrillten bei Kräften hielten und dafür Sorge
trugen, dass die Kehle nie trocken wurde. Danke nochmals an
Michael Küper, Hartmut Hesselmann, Elfi Persch, Tanja Krebs,
Wolf Wigman, Wolfram Baaske , Herbert und Ingrid Sowa.
|
|
|
 |
|
|
Saison eröffnet
Heiß ging es am
Samstag (16.April) in unserem Clubhaus und auf den freigegebenen
Tennisplätzen her.
Nachdem es auf der roten Asche „zur Sache“ gegangen war und sich
alle mit köstlichem Gegrillten und leckeren Salaten gestärkt hatten,
heizten uns die Herren Masche & Willems mit guter Musik ein. Jede
Menge Wunderkerzen wurden abgefackelt und so manch einer stellte
seine Sangeskünste unter Beweis.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Saisoneröffnung, die bei alt
und jung gleichermaßen gut angekommen ist. Unser besonderer Dank
gebührt den Damen am Zapfhahn, die wie immer dafür Sorge getragen
haben, dass niemand verdurstet ist. Dank auch an Alle die mit ihren
Salatspenden zum genussvollen Gelingen beigetragen haben.
Der Vorstand wünscht der gesamten Tennisabteilung eine erfolgreiche
Saison!
Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Osterfeiertage

|
 |

|
 |
Jugend-Hallenturnier
Am Samstag, den
12. März, fanden sich die Kinder und Jugendlichen unser
Tennisabteilung zu einem Hallenturnier ein. Mit von der Partie waren
natürlich auch Eltern, Geschwister und Großeltern. Organisiert wurde
das Event von unserem Trainer, Rolf Swienty, und unserer neuen
Jugendwartin, Miriam Dieter.
Rolf und sein
„Assistent“ Björn übernahmen die Turnierleitung und setzten
interessante Spielpaarungen an. Alle Kids waren mit Feuereifer und
viel Spaß dabei und boten den Zuschauern viele spannende
Ballwechsel. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend, der
mit einem gemeinsamen Pizza-Essen schön ausklang.
Auf Grund der
guten Resonanz planen wir, dieses Turnier nun jährlich zu
veranstalten.
|

|
 |
 |
Tony Topspin berichtet:
Im Viertelfinale
ausgeschieden
Leider
ausgeschieden ist am letzten Samstag Karina Nguyen gegen die an 2
gesetzte Helena Popovic vom BTC. Trotz großer kämpferischer Leistung
kam Karina nicht über ein 6:0 / 6:1 hinaus. Schade, aber im Sommer
gibt es die Chance zur Revanche. Nichts desto trotz : Karina – wir
sind stolz auf Dich !
|
Tony Topspin berichtet:
Großartig:
Bei den momentan
laufenden Hallenstadtmeisterschaften der Jugend gewann Karina Nguyen
ihr Spiel gegen Melina Roder (TCB) souverän mit 6:1 / 6:0.
Glückwunsch, gut gemacht! Weiter geht es am kommenden Samstag, den
29.Januar, um 16:30 Uhr in der Tennis-Oase Alstaden gegen die an 2
gesetzte Helena Popvic vom BTC. Viel Erfolg!
Von den insgesamt
gemeldeten fünf Spielerinnen und Spielern des BVO ist Karina die
einzige noch im Feld verbliebene Spielerin. Marvin, Björn und Aaron
hatten aus gesundheitlichen Gründen abgesagt und Joshua Adamitz war
gegen den stark spielenden und zwei Jahr älteren Marco Mircovic vom
OTHC chancenlos. Schade, aber Joshua trug es mit Fassung.
Wer sich
informieren möchte:
www.tennis-oberhausen.de
Jahreshauptversammlung:
Ungewohnt turbulent ging es bei der diesjährigen
Jahreshauptversammlung zu. Zum einen war es das Ausscheiden unserer
Geschäftsführerin Heike Holländer, das die Gemüter bewegte, und zum
anderen das Thema Pflichtarbeitsstunden auf der Platzanlage.
Der Reihe nach:
Um 11:15 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende
Michael Küper die Versammlung und bat die Anwesenden der im letzten
Jahr verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Danach folgten die
Tätigkeitsberichte von Kassenwart Jörg Freitag und von Sportwart Uwe
Bielaczek. Nachdem die Vereinsmeister des letzten Jahres ihre
Urkunden erhalten hatten, übergab Michael Küper die
Versammlungsleitung an Arno Kathage. In seiner gewohnt souveränen
Art bedankte sich Arno im Namen der Mitglieder beim Vorstand für die
geleistete Arbeit und beantragte dessen Entlastung, welche dann auch
erfolgte.
Michael Küper wurde von den Anwesenden
einstimmig wieder zum Abteilungsleiter gewählt.
Unterstützung erhält er durch Kassenwart Jörg
Freitag, Sportwart Uwe Bielaczek und Geschäftsführer Hartmut
Hesselmann, welcher mit einigen wenigen Gegenstimmen neu in diese
Position wechselt. Miriam Dieter wurde von der Versammlung als
Jugendwartin im Amt bestätigt. Als Kassenprüfer wurden Wolfgang
Meister und Heinz Wrede nominiert und gewählt.
Im Hinblick auf die bevorstehende 50 Jahr-Feier
und angesichts der Tatsache, dass bei der Vorbereitung der
Platzanlage und der „Aufhübschung“ unseres Clubhauses immer weniger
Mitglieder helfen, wurde vom Kassenwart vorgeschlagen, allen
Nichthelfenden eine Stundenpauschale in Rechnung zu stellen. Dieses
Ansinnen wurde in allem für und wider lange diskutiert und
letztendlich mit einem gangbaren Kompromiss angenommen.
Kurz vor 13:00 Uhr konnte der Abteilungsleiter
Michael Küper die Versammlung offiziell beenden.
|
Einstimmig

Am
20.Januar wurde Miriam Dieter von der Jugendversammlung einstimmig
zur neuen Jugendwartin gewählt. Miriam tritt damit in die Fußstapfen
ihrer langjährig tätigen Vorgängerin Evelin Reinhard.
Wir gratulieren zur Wahl und wünschen Miriam bei der Bewältigung
dieser Aufgabe viel Erfolg.
|
Tony Topspin berichtet:
Am 30. Januar 2011 um 10:30 Uhr lädt der
Hauptverein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Diese
Veranstaltung ist auch für die Mitglieder der Tennisabteilung enorm
wichtig. Wir bitten um rege Teilnahme !
Am 23. Januar 2011
findet um 11:00 Uhr die ordentliche Jahreshauptversammlung der
Tennisabteilung in der Gaststätte „zum Teutoburger“ ( bei Panos )
statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Nachdem Evelin
Reinhard ihre Tätigkeit als Jugendwartin zum Ende des letzten Jahres
beendet hat soll nun am 20. Januar ein(e) Nachfolger(in) gewählt
werden. Dazu treffen sich unsere Jugendlichen um 18:00 Uhr im
Clubhaus.
Nach einem
turbulenten Jahr 2010 erwarten uns im neuen Jahr einige
Herausforderungen die es zu bewältigen gilt. Als Highlight des
Jahres gilt die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Tennisabteilung.
Für die Vorbereitung und Ausgestaltung dieses Events suchen wir noch
Helfer und „historische“ Dokumente.
Wir wünschen allen
Mitgliedern für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und alles
Gute !
Außerordentliche Hauptversammlung des Gesamtvereins :
Aus
vereinsrechtlichen Gründen sollte zum Jahresende 2010 eine
Satzungsänderung des BVO 1919 e.V. verabschiedet werden. Dazu berief
der Vorstand des Hauptvereins zum 19.12.2010 eine Hauptversammlung
ein. Leider erschienen zu diesem Termin nur 55 Mitglieder. Um eine
Satzungsänderung durchführen zu können wären jedoch minimal 90
Anwesende erforderlich gewesen. Aus diesem Grund fand am 30.12.2010
eine weitere außerordentliche Versammlung statt, welche aber, mit
nur 50 Stimmberechtigten, ebenfalls nicht Beschlussfähig war.
Die
Satzungsänderung soll nun, nach beantragter Fristverlängerung beim
Finanzamt, auf der ordentlichen Jahreshauptversammlung des
Gesamtvereins am 30. Januar 2011 um 11:00 Uhr im Vereinsheim „zum
Teutoburger“ beschlossen werden. Diese Satzungsänderung ist enorm
wichtig da uns der Verlust der Gemeinnützigkeit droht, deshalb
bitten wir alle stimmberechtigten Mitglieder ab 18 Jahren zu dieser
Versammlung zu kommen. Es geht um UNS , unseren Verein.
|
|
|
|
|