Doppelturnier der Herren 40/50 |
Am 13. November 1999 fand zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Doppelturnier der Herren 40 und 50 statt. Teilnehmende Mannschaften waren neben den Gastgebern der RSV Klosterhardt und Glückauf Bottrop Batenbrock, die mit etlichen Stadtmeistern der Jungsenioren angetreten waren. |
||
Saisonabschluss
|
Der
Saisonabschluss am 9. Oktober 1999 brachte den erwarteten Höhepunkt.
Im Spiel der
Jungen Hüpfer gegen
die Alten Säcke gelang es den
Jungen wieder einmal nicht, ihre Power und Schnelligkeit gegen die Erfahrung
und Clevernis der Alten zum Tragen zu bringen. Trotz eines Zwei-Tore-Vorsprungs,
der fast über die gesamte Spielzeit Bestand hatte, endete das Spiel
nach spannendem Verlauf 3:3 (2:1).
1:0
Christof Schilling
Der Spielverlauf machte deutlich,
dass Jörg Hofmann (Junge Hüpfer)
jahrelang auf der falschen Position (Torwart) eingesetzt worden war. Erst
in der Sturmmitte konnte Jörg seine Qualitäten so richtig ausspielen;
nicht nur sein Tor, sondern auch eine Reihe weiterer Großchancen
waren ein Beleg für seine Gefährlichkeit.
Wie der anschließende Abend im Clubhaus verlief, entzieht sich der Kenntnis des Berichterstatters. |
||
Glanzvoller Finaltag!Erfolgreiches Wochenende
|
Einen
glanzvollen Abschluss der Vereinsmeisterschaften erlebten mehr als
50 Zuschauer am 29. August auf unserer Anlage. Es stimmte alles: Spannende
Finalspiele, sonniges Wetter, prächtige Stimmung und gastronomische
Höhepunkte ergänzten sich zu einem gelungenen Endspieltag.
|
||
Ein
voller Erfolg -
|
![]() |
||
Mannschaftaufteilung 2000 |
Am
25. Juli haben sich die Spieler der Altersgruppen Herren
30 und Herren 40 darauf verständigt, im nächsten Jahr
mit zwei Mannschaften Herren 30 in die Medenspiele zu gehen. Damit wird
der Tatsache rechnung getragen, dass eine Herren 40-Mannschaft mangels
Spielerpotential wohl nicht zustande gekommen wäre.
|
||
Vereinsmeisterschaften voraus |
Mit den Vereinsmeisterschaften vom 7. bis 21. August steht ein neuer Saisonhöhepunkt ins Haus. Die Ausschreibung hängt aus und die Spieler können sich in die Meldelisten eintragen. Auslosung ist am 6. August um 19.00 Uhr im Clubhaus. Also, alles eintragen, damit die Vereinsmeisterschaften mal wieder eine runde Sache werden! |
||
Alles wieder in Ordnung! |
Nach Abschluss der Medenspiele hat auch der letzte BVO-ler wieder zu seiner alten Spielstärke gefunden. Uns Ulli rast über die Plätze wie einst im Mai und Jürgen Krämer hat Vor-, Rück- und Hinterhand auf einmal wiedergefunden. Klagelaute haben sich in Freudengesänge verwandelt und nicht nur Reinhard Burgner holt in den letzten Wochen die Säge raus. Könnte das Tennisleben doch schön sein, wenn´s diese Medenspiele nicht gäbe! |
||
Voller Erfolg |
Der Eröffnungsfrühschoppen am 11. April entpuppte sich einmal mehr als großer Wurf. Peter Jewasinski hatte wieder mal lecker gekocht und so war es kein Wunder, dass Herbert Sowa mehr als 40 Gäste begrüßen konnte. Einige Mutige hatten sogar ihre Tennisklamotten dabei, sodass die nicht ganz so Mutigen sich zumindest vom Zugucken her sportlich betätigen konnten. Auch unser alter Freund RB hatte sich verkleidet und ließ einige seiner berüchtigten Sensenschläge sehen - sein Gegner soll sich heute (12. April) krankgemeldet und einen Orthopäden aufgesucht haben. |
||
Vorbereitung auf die Medenspiele |
Viel vorgenommen haben sich die Herren 45 für die am 1. Mai beginnende Medenspielsaison. Um von Anfang an topfit zu sein, wird zum ersten Mal seit Jahren ein Trainingslager aufgezogen, das vom 18. bis 20. April in Willingen/Sauerland stattfinden wird. Um zu vermeiden, dass dieses Trainingslager zu einem Kegelausflug ausartet, hat Mannschaftsführer Jürgen Krämer die Mitnahme von Zivilkleidung verboten; lediglich Tenniskleidung wird in den drei Tagen erlaubt sein. Ulli Burgchartz stellte daraufhin sein Amt als mannschaftsinterner Lustwart zu Verfügung und sagte seine für Karfreitag geplante Vortour ab. |
||
Saisoneröffnung |
Um den Mannschaften in diesem
Jahr eine optimale Saisonvorbereitung zu ermöglichen, wurde der
1. April als Tag der Saisoneröffnung festgelegt. Damit steht ein ganzer Monat für spezielles Training und für Vorbereitungsspiele zur Verfügung. Wie dieser Termin mit der Tatsache in Einklang zu bringen ist, dass die Plätze erst nach Ostern bespielbar sein werden, stand bei Redaktionsschluss noch in den Sternen. Letzte Meldung: Saisoneröffnung ist am 11. April mit dem gewohnten Frühschoppen um 11.00 Uhr! |
||
Arbeitseinsatz |
Am 20. März soll die Tennisanlage auf Vordermann gebracht werden. Arbeitswillige Herren treffen sich um 10.00 Uhr zur Aufgabenverteilung. Für das leibliche Wohl ist mittags gesorgt. Ob auch ein Abendessen gereicht wird, hängt vom zügigen Fortgang der Arbeiten ab... |
||
Doppelturnier der Herren 45 |
Am 13. März fand in unserer Halle ein H 35-Doppelturnier statt. Teilnehmende Mannschaften waren neben den eigenen H 35- und H 45-Mannschaften der TC Vonderort und der TC Bottrop, der am Ende mit sieben von neun möglichen Punkten den Turniersieg erringen konnte. Interessant dabei, dass ihr erstes Doppel mit den Bottroper Stadtmeistern der Herren-35 nur ein Spiel gewinnen konnte. Die weiteren Platzierungen:
Reinhard Burgner hatte sich nach der turbulenten Jahreshauptversammlung wieder gefangen und konnte als Ersatzspieler im H 45-Team durch sein jahrzehntelang erprobtes Verhandlungsgeschick für die Mannschaft zwei Siege herausdiskutieren. Opfer dieser Strategie waren unter anderem Wolfram Baaske und Jürgen von Göwels aus dem BVO H-35-Team, die sich nach letzten Meldungen aber wieder auf dem Weg der Besserung befinden sollen. |
||
Jahreshauptversammlung 1999 |
In gewohnt harmonischer Manier verlief die Jahreshauptversammlung am 31. Januar. Die Berichte von Sport- und Kassenwart sowie der Jahresrückblick von Abteilungsleiter Herbert Sowa machten deutlich, dass sich die Abteilung trotz fallender Mitgliederzahlen auf einem guten Weg befindet. Was wunder, dass die alte Führungsriege ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt wurde. Interessantester Tagesordnungspunkt war wieder einmal "Verschiedenes".
|
||